

Office Hamburg
Reimersbrücke 5
20457 Hamburg

Office Berlin
Zimmerstraße 23, 10969 Berlin

Office Bremen
Kleiner Ort 5, 28357 Bremen

Office Köln

Office Frankfurt
60594 Frankfurt am Main

Office Munich
Seidlstraße 30, 80335 München
Helping you prosper
The UHY Deutschland AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft is a joint venture of long-standing auditing- and tax consulting firms.
UHY Deutschland AG and its associated firms operate with a total of around 250 employees and partners, of which 30 auditors, 30 tax consultant and 30 solicitors. In Germany, this makes us one of the top 25 in the industry. Our objective with cooperation in UHY Deutschland AG is to provide our clients with the highest level of auditing and consulting services nationwide through the combined expertise of all staff and partners.
learn more


UHY International is a member of the Forum of Firms (FoF), an association of auditing firms aimed at ensuring high quality standards for international audits. Through its membership in UHY International the UHYnetwork in Germany is a member of the FoF, which has less than 25 members worldwide. learn more…

Please find our press releases from the last years here:
Pressemitteilungen 2017
Pressemitteilungen 2015
Pressemitteilungen 2013
Pressemitteilungen 2012
Pressemitteilungen 2011
Broschüre UHY Deutschland AG
read pdf Informationen für Life Science-Unternehmen
read pdf Informationen für Immobilienunternehmen
read pdf Doing Business in Germany 2015
read pdf Verrechnungspreis-Führer
Global Transfer Pricing Guide 2015
read pdf Mitgliedsverzeichnis UHY International
UHY Global Directory 2022
read pdf Why UHY?
read pdf UHY Capability Statement 2021
read pdf UHY Global Magazine Issue 16
read pdf
Life Sciences 2015 –
Recht, Markt, Kapital
Unternehmensbewertung
Hermann Pointl
Steuerbegünstigung durch Patentboxen
Johannes Bitzer
Life Sciences 2014 –
Wirtschaft, Kapital, Recht
Unternehmensbewertung und –rating
Hermann Pointl
Steuerliche Folgen eines Forderungsverzichts oder eines Forderungverlusts
Dr. Horst Michael Leyh
Biotech, Medtech, Pharma
Unternehmensbewertung
in der Frühphase
Hermann Pointl
start-ups – strukturelle und
steuerliche Aspekte
Benjamin Küstermann
Sebastian Otten
Kapital, Recht, Lizenzen
Steuerliche Risiken bei Finanzierungsrunden
Kirstin Winsel/Dr. Ulla Peter
Bewertung immaterieller Vermögenswerte
Hermann Pointl
Biotechnologie 11/12
Kapital, Markt, Wirtschaft
Positive Prognose beseitigt Insolvenzantragspflicht
Reinhold M. Lauer
Hermann Pointl
Biotechnologie ’09
Kapital, Patente, Steuern
Neue Chancen für die Bilanzpolitik von Biotech-Unternehmen – Anpassung des HGB an die internationale Rechnungslegung durch das BilMoG
Reinhold M. Lauer
Hermann Pointl Biotechnologie ’08
Kapital, Markt, Recht
Die Modernisierung des deutschen Bilanzrechts – Das HGB wird an die internationale Rechnungslegung angepasst
Reinhold M. Lauer
Der Kauf von Firmenmänteln – Neuregelungen nach der Unternehmenssteuerreform 2008
Hermann Pointl Biotechnologie ’07
Kapital für die Zukunft
Ertragsrealisierung beim Partnering – Betrachtung nach HGB und IFRS
Reinhold M. Lauer
Abgrenzungskriterien für Mezzaninekapital – Eigenkapital und Fremdkapital nach HGB und IFRS
Hermann Pointl
Going Public Magazin
Sonderausgabe Biotechnologie 2012, S. 52
Steuerfallen bei Unternehmenssanierungen
Kirstin Winsel
transkript Kapital und Börse
Sonderheft 2009, S. 56
Update: Modernisierung des deutschen Bilanzrechts
Reinhold M. Lauer
transkript Kapital und Börse
Sonderheft 2008, S. 93
Bilanzen: BilMoG-Referentenentwurf wird heiß diskutiert
Reinhold M. Lauer
Magazin Nr. 1/2007, S. 72
Vorschriften zur Finanzberichterstattung
Reinhold M. Lauer
KoR Nr. 10/2005, S. 449
Ertragsrealisierung bei Kooperationen in der Biotechnologiebranche
Reinhold M. Lauer
Markus Bremer